Im neuen zertifizierten Referenzmaterial BAM-M323 AlFe1, einer Legierung, die bisher noch nicht von der BAM zertifiziert wurde, wurden in einem internationalen Zertifizierungsringversuch in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsausschuss „Aluminium“ des Chemikerausschusses der GDMB (Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.) die Massenanteile der Elemente Si, Fe, Cu, Mn, Mg, Cr, Ga, Zn, Ti, Be, Bi, Ca, Cd, Co, Hg, Li, Na, Ni, Pb, Sb, Sn, V und Zr zertifiziert. Insgesamt haben sich acht Laboratorien aus Industrie und Forschung am Zertifizierungsringversuch beteiligt und dabei unterschiedliche analytische Untersuchungsverfahren zur Charakterisierung des Materials angewendet.
Das neue zertifizierte Referenzmaterial BAM-M323 ist erhältlich Form von Zylindern (Höhe: 30 mm, Durchmesser: ca. 65 mm) für die Kalibrierung und Analysenkontrolle in der Funkenemissionsspektrometrie und Röntgenfluoreszenzanalyse.

BAM-M323 | Bericht in englischer Sprache

Infos: Fachbereich Anorganische Referenzmaterialien, Dr. Sebastian Recknagel

30.05.2022

Weiterführende Informationen